So, bald gibts wieder viele neue Rezensionen, ich habe fleissig gelesen die letzten Wochen!
Es startet im Januar auch eine neue Leserunde: Gregg Hurwitz - You´re Next!
Dieses Mal lesen wir das englische Original, da es zu diesem Buch noch keine deutsche Übersetzung gibt! Es wurde im Juli 2011 auf den Markt gebracht und wurde für mehrere Preise nominiert, steht derzeit unter den ersten 30 besten Thrillern in amerikanischen Listen!
Also ein unbedingter Lesegenuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte!
Die Leserunde wird wieder auf der lovelybooks.de - Webseite stattfinden, einfach der Werbezwecke wegen!
Und natürlich wird uns der Autor wieder Fragen beantworten, er war generell positiv erfreut über diese andere, wesentlich engagiertere Art des Bücherlesens!
So, dann nehmen wir die letzten Stunden des Jahres 2011 in Angriff!!!
Ich wollte auch noch einiges zu Ende lesen!
Seid vorsichtig, habt spass heut Nacht und kommt gut rüber ins Neue Jahr!
Ich freue mich auf Euch im nächsten Jahr!
Liebe Grüße
Regine
Der Blog von Regine Bacherle, Redakteurin und Rezensentin in freier Mitarbeit, unter anderem bei amazon, lovelybooks, vorablesen
Samstag, 31. Dezember 2011
Samstag, 13. August 2011
Bestseller-Autor: Gregg Hurwitz
Gregg Hurwitz
Amerikanischer Thriller-Autor
neuestes Buch: You´re Next (Juli 2011)
deutsche Ausgaben: Blackout, Tödlicher Fehler
Die Scharfrichter, Die Sekte,
Die Meute, Der Ausbrecher
LESERUNDE auf lovelybooks.de eröffnet!
Tödlicher Fehler
In den kommenden Tagen veröffentlicht Gregg Hurwitz in den USA seinen elften Thriller "You´re Next", der seit über fünf Monaten bereits auf den Bestsellerlisten steht, während man in Europa wenig von diesem Bestsellerautor sieht und hört!
Obwohl die wenigen übersetzten Werke auch in Deutschland überwiegend mit fünf Sternen bewertet werden, erscheinen seine Bücher als einfache, teils im Preis reduzierte Taschenbücher, leider auch mit wenig ansprechendem Cover. Als Folge davon ist der Autor und seine Bücher auch für die meisten Büchhändler als "uninteressant" und "durchschnittlich" eingestuft. Sprich: Keine Werbung, keine Empfehlung, kaum Präsenz, schon gar nicht auf den Verkaufstischen.
Dienstag, 9. August 2011
Marlene Klaus, "Beschützerin des Hauses", Rezension
Marlene Klaus, "Beschützerin des Hauses"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 07.08.2011
Der historische Roman "Beschützerin des Hauses" von Marlene Klaus handelt von einer erwachsenen Frau, Barbara, die als Kräuterweib nach dem tragischen Tod von Mann und Kind mit der alten Mutter zusammenlebt und von der kleinen Dorfgemeinde nach einem Überfall auf den Lehrer und im Unwetter-Sommer als Hexe verschrieen wird.
Anfangs hatte ich etwas Mühe, all die zahlreichen Namen zuzuordnen und mit der "altertümlichenSprache", die aber zur Geschichte passt, zurechtzukommen.
Anfangs hatte ich etwas Mühe, all die zahlreichen Namen zuzuordnen und mit der "altertümlichenSprache", die aber zur Geschichte passt, zurechtzukommen.
Freitag, 29. Juli 2011
Trudi Canavan, "Sonea: Die Hüterin", Rezension
Trudi Canavan, "Sonea: Die Hüterin"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 27.07.2011
Mit grosser Spannung habe ich die Fortsetzung der legendären Fantasy-Trilogie um Sonea von Trudi Canavan erwartet.
Vor Jahren hatte ich die Gelegenheit die Bände um die Gilde der schwarzen Magier zu lesen, die mich damals sehr beeindruckten und -ich bin ehrlich- nach jahrelanger Abstinenz des Lesens von Fantasy in dieses unglaubliche Genre zurücklotsten.
Hatte ich die Bücher verschlungen, konnte ich nicht aufhören zu lesen, so hatte ich natürlich hier hohe Erwartungen. Und bin mir nach Beendigung des 1. Bandes der Folgetrilogie um Sonea nicht sicher, ob meine Erwartungen erfüllt oder enttäuscht wurden.
Vor Jahren hatte ich die Gelegenheit die Bände um die Gilde der schwarzen Magier zu lesen, die mich damals sehr beeindruckten und -ich bin ehrlich- nach jahrelanger Abstinenz des Lesens von Fantasy in dieses unglaubliche Genre zurücklotsten.
Hatte ich die Bücher verschlungen, konnte ich nicht aufhören zu lesen, so hatte ich natürlich hier hohe Erwartungen. Und bin mir nach Beendigung des 1. Bandes der Folgetrilogie um Sonea nicht sicher, ob meine Erwartungen erfüllt oder enttäuscht wurden.
Maxime Chattam, "Alterra. Im Reich der Königin", Rezension
Maxime Chattam, "Alterra. Im Reich der Königin"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 20.07.2011
Dieser vorliegende Band ist der mittlere Band der Trilogie! Der erste Band: Alterra, die Gemeinschaft der Drei, hatte mich ja nicht wirklich begeistert. Faszinierend fand ich das Cover des gebundenen Buches, aber der Inhalt konnte mich nicht überzeugen.
Mit gemischten Gefühlen habe ich mich daher an den 2. Band gewagt, denn mitreden wollte ich ja alle Male.
Wieder hat mich die Idee der Gestaltung des Covers begeistert! Auch die Auflockerungen an jedem Kapitelanfang haben mir sehr gut gefallen!
Mit gemischten Gefühlen habe ich mich daher an den 2. Band gewagt, denn mitreden wollte ich ja alle Male.
Wieder hat mich die Idee der Gestaltung des Covers begeistert! Auch die Auflockerungen an jedem Kapitelanfang haben mir sehr gut gefallen!
Roman Rausch, "Wolfs Blut", Rezension
Roman Rausch, "Wolfs Blut"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 20.07.2011
Mit "Wolfs Brut" liegt uns der 2. Band der Ermittler Kilian und Heinlein von Roman Rausch vor.
Den ersten Band "Tiepolos Fehler" hatte ich ja verschlungen, unterbrochen von unzähligen Lachkrämpfen ob dieser zwei Schussels von Ermittlern und freute mich auf den vorliegenden 2. Band.
Er beginnt im Grunde noch vor dem Ende des ersten Bandes, ein Phänomen, das ich bisher in dieser Form noch nie erlebt habe, eigentlich konnte man die Sätze aus dem ersten Band komplett kopieren, allerdings liess mich der erste Band in einer völlig anderen Atmosphäre zurück, als die Stimmung, die gleich zu Beginn des zweiten Bandes aufgebau wird.
Den ersten Band "Tiepolos Fehler" hatte ich ja verschlungen, unterbrochen von unzähligen Lachkrämpfen ob dieser zwei Schussels von Ermittlern und freute mich auf den vorliegenden 2. Band.
Er beginnt im Grunde noch vor dem Ende des ersten Bandes, ein Phänomen, das ich bisher in dieser Form noch nie erlebt habe, eigentlich konnte man die Sätze aus dem ersten Band komplett kopieren, allerdings liess mich der erste Band in einer völlig anderen Atmosphäre zurück, als die Stimmung, die gleich zu Beginn des zweiten Bandes aufgebau wird.
Kerstin Pflieger, "Die Alchemie der Unsterblichkeit", Rezension
Kerstin Pflieger, "Die Alchemie der Unsterblichkeit"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 20.07.2011
Was für ein toller Titel! Was für ein schönes Cover!
Und was für eine raffinierte Geschichte!
Eine Mischung aus historischem Roman, Krimi, Mystik und Fantasy-Roman!
Ein junger Gelehrter wird 1777 zu Ermittlungszwecken in den Schwarzwald entsendet. Er soll dort bei der Aufklärung einer Mordserie helfen. Da niemand sonst abkömmlich erscheint, wird der Auftrag ihm überlassen.
Bei der Abreise ahnt Ischerios Ceihn noch nichts schlimmes, hatte er sich doch darauf gefreut, dem tristen Leben in Karlsruhe mal zu entkommen!
Und was für eine raffinierte Geschichte!
Eine Mischung aus historischem Roman, Krimi, Mystik und Fantasy-Roman!
Ein junger Gelehrter wird 1777 zu Ermittlungszwecken in den Schwarzwald entsendet. Er soll dort bei der Aufklärung einer Mordserie helfen. Da niemand sonst abkömmlich erscheint, wird der Auftrag ihm überlassen.
Bei der Abreise ahnt Ischerios Ceihn noch nichts schlimmes, hatte er sich doch darauf gefreut, dem tristen Leben in Karlsruhe mal zu entkommen!
Camilla Way, "Schwarzer Sommer", Rezension
Camilla Way, "Schwarzer Sommer"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 20.07.2011
"Schwarzer Sommer" von Camilla Way ist meine Überraschung des Sommers 2011! Die Autorin war mir völlig unbekannt, das Buch als Mängelexemplar mit nur 203 Seiten mehr als suspekt, aber: Welch eine Sprache, welch ein Inhalt, welche Spannung!
Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen und reagierte auf Störungen seitens anderer Menschen sehr unwillig.
Es handelt von der Geschichte Anitas: Ein Kind einer 6köpfigen Familie, die nach dem Tod der mutter nach London zieht. Schwierigkeiten, neue Freunde zu finden, schliesst sie sich als Mädel zwei unbeliebten Jungs an. Sie verliebt sich in einen der eiden Jungs und möchte unbedingt als Mitglied der Dreiergruppe akzeptiert werden.
Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen und reagierte auf Störungen seitens anderer Menschen sehr unwillig.
Es handelt von der Geschichte Anitas: Ein Kind einer 6köpfigen Familie, die nach dem Tod der mutter nach London zieht. Schwierigkeiten, neue Freunde zu finden, schliesst sie sich als Mädel zwei unbeliebten Jungs an. Sie verliebt sich in einen der eiden Jungs und möchte unbedingt als Mitglied der Dreiergruppe akzeptiert werden.
Axel Lilienblum, "Du hast mich auf dem Balkon vergessen", Rezension
Axel Lilienblum, "Du hast mich auf dem Balkon vergessen"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 20.07.2011
Das Buch "Du hast mich auf dem Balkon vergessen" ist eine Sammlung von SMS Inhalten, die im Internet aus Spass mal als Sammlung angelegt wurden. Das "Autoren"-Duo Anna Koch und Axel Lilienblum haben die Sammlung nach dem Kriterium "Uhrzeit" eingeteilt und veröffentlicht.
Unbekannte Deutsche und fremdländische Mitbürger, die sicher auch unbekannt bleiben wollen, lassen uns durch fehlgesendete SMS-Nachrichten oder dergleichen mit peinlichstem Inhalt einen wunderschönen Einblick in das Leben von tja, hier komm ich ins Straucheln,
Unbekannte Deutsche und fremdländische Mitbürger, die sicher auch unbekannt bleiben wollen, lassen uns durch fehlgesendete SMS-Nachrichten oder dergleichen mit peinlichstem Inhalt einen wunderschönen Einblick in das Leben von tja, hier komm ich ins Straucheln,
Paul McEuen, "Spiral", Rezension

Paul McEuen, "Spiral"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 20.07.2011
Der Thriller "Spiral", geschrieben von Paul McEuen, einem führenden Experten auf dem Gebiet der Nanotechnologie-Forschung, der auch als Professor an der Cornell University lehrt, hat mir sehr gut gefallen: Nicht nur die Aufmachung des gebundenen Buches mit giftgrünem Schnitt, tollem Cover und Lesebändchen, nein, auch tatsächlich der temporeiche Inhalt!
Es handelt sich hier um eine Mischung aus Öko- und Politthriller, widmet sich
Es handelt sich hier um eine Mischung aus Öko- und Politthriller, widmet sich
Donnerstag, 28. Juli 2011
Oscar Caplan, "Curia", Rezension
Oscar Caplan, "Curia"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 24.04.2011
Schwere Kost, aber trotzdem sehr lesenwert.
Der Protagonist, Théo St. Pierre ist Ägyptologe am Louvre in Paris. Sein Bruder Vanko, Kardinal und Leiter eines geheimen Archivs des Vatikan wird ermordet.
Der Grund für den Mord ist ein antiker Papyrus, der die Legitimation der drei großen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam in Frage stellt.
Théo beginnt mit den Recherchen zum Tode seines Bruders, wird dabei aber nicht nur von Monsignore Guzmann, Chef des berüchtigten Opus Dei verfolgt...
Die Person Mose, in allen drei Weltreligionen präsent, wird in Frage gestellt. War Moses der Pharao Echnaton? War der biblische "Exodus" in Wirklichkeit etwas ganz anderes als die Flucht der Juden vor den Ägytern in das "Heilige Land"?
Der Protagonist, Théo St. Pierre ist Ägyptologe am Louvre in Paris. Sein Bruder Vanko, Kardinal und Leiter eines geheimen Archivs des Vatikan wird ermordet.
Der Grund für den Mord ist ein antiker Papyrus, der die Legitimation der drei großen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam in Frage stellt.
Théo beginnt mit den Recherchen zum Tode seines Bruders, wird dabei aber nicht nur von Monsignore Guzmann, Chef des berüchtigten Opus Dei verfolgt...
Die Person Mose, in allen drei Weltreligionen präsent, wird in Frage gestellt. War Moses der Pharao Echnaton? War der biblische "Exodus" in Wirklichkeit etwas ganz anderes als die Flucht der Juden vor den Ägytern in das "Heilige Land"?
Markus Heitz, "Collector", Rezension
Markus Heitz, "Collector"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 15.02.2011
Die Story beginnt im Jahr 3042. Die Menschheit hat es geschafft - durch internationale Kartelle - diverse Galaxien zu beherschen. Nach und nach wird die Dominanz der meschlichen Rasse gebrochen, die Collectoren vereinnahmen Planeten, die zuvor von Menschen beherrscht wurden.
Natürlich kommt es daraufhin zu Konflikten, galaktische menschengeführte Flotten liefern sich erbitterte Gefechte mit der neuen Gefahr aus dem All.
Natürlich kommt es daraufhin zu Konflikten, galaktische menschengeführte Flotten liefern sich erbitterte Gefechte mit der neuen Gefahr aus dem All.
Dienstag, 26. Juli 2011
Douglas C. Merrill, "Der Google Effekt", Rezension
Douglas C. Merrill, "Der Google Effekt"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 18.07.2010
Auf dem Markt existieren ungezählte Ratgeber, wie wir unser Leben (besser) organisieren können. Bei „Der Google Effekt“ hat mich aber schon der erste Satz im Klappentext neugierig gemacht. Der Autor Douglas C. Merill schreibt an dieser Stelle sinngemäß das, was ich gedacht habe, als ich dieses Buch zum ersten Mal in die Hand nahm: „Schon wieder ein Buch darüber wie man sich organisiert? … “.
Interessiert geworden, las ich weiter, dass Merrill Informationsvorstand bei Google war, Psychologie in Princetown (New Jersey) studiert hat und bereits als Schüler – bedingt durch seine Legasthenie – Mittel und Techniken finden musste, um in einer Welt der Nicht-Legastheniker bestehen zu können … fand ich schon mal sehr interessant!
Das Buch ist in drei Teile gegliedert, „Wie es in Ihnen aussieht“,
Interessiert geworden, las ich weiter, dass Merrill Informationsvorstand bei Google war, Psychologie in Princetown (New Jersey) studiert hat und bereits als Schüler – bedingt durch seine Legasthenie – Mittel und Techniken finden musste, um in einer Welt der Nicht-Legastheniker bestehen zu können … fand ich schon mal sehr interessant!
Das Buch ist in drei Teile gegliedert, „Wie es in Ihnen aussieht“,
Raymond Khoury, "Dogma", Rezension
Raymond Khoury, "Dogma"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 18.05.2011
Das Vermächtnis der Tempelritter
Konstantinopel Juli 1203: Kreuzritter belagern die Stadt. In einer Nacht gelingt es einer Gruppe von Tempelrittern unter Führung von Everard von Tyros, einen sagenhaften literarischen Schatz sicherzustellen; den sie in drei Holztruhen in vermeintliche Sicherheit bringen. Doch sie kommen nicht sehr weit, in einem Kloster werden sie Tage später vergiftet.
Zeitsprung:
Istanbul 2010: Der iranische Archäologe Sharafi wird mit dem Tod konfrontiert: Er hat eine Entdeckung gemacht, die ihn später sein Leben kosten wird. Als Drohung zeigt ihm sein Peiniger - ein iranischer Topagent - den abgeschlagenen Kopf der Lieblingslehrerin seiner Tochter, Miss Deborah.
Kurze Zeit später im Vatikan: Tess Chaykin (bekannt aus "Scriptum", auch vom Autor Raymond Khoury) wird entführt. Um sie zu retten, muß FBI Agent Reilly (auch ein alter Bekannter aus Scriptum) hochbrisante Akten aus den geheimstem Archiven des Vatikan stehlen, an seiner Seite der oben genannte iranische Agent, der sich zunächst als der Archäologe Sharafi ausgibt.
Konstantinopel Juli 1203: Kreuzritter belagern die Stadt. In einer Nacht gelingt es einer Gruppe von Tempelrittern unter Führung von Everard von Tyros, einen sagenhaften literarischen Schatz sicherzustellen; den sie in drei Holztruhen in vermeintliche Sicherheit bringen. Doch sie kommen nicht sehr weit, in einem Kloster werden sie Tage später vergiftet.
Zeitsprung:
Istanbul 2010: Der iranische Archäologe Sharafi wird mit dem Tod konfrontiert: Er hat eine Entdeckung gemacht, die ihn später sein Leben kosten wird. Als Drohung zeigt ihm sein Peiniger - ein iranischer Topagent - den abgeschlagenen Kopf der Lieblingslehrerin seiner Tochter, Miss Deborah.
Kurze Zeit später im Vatikan: Tess Chaykin (bekannt aus "Scriptum", auch vom Autor Raymond Khoury) wird entführt. Um sie zu retten, muß FBI Agent Reilly (auch ein alter Bekannter aus Scriptum) hochbrisante Akten aus den geheimstem Archiven des Vatikan stehlen, an seiner Seite der oben genannte iranische Agent, der sich zunächst als der Archäologe Sharafi ausgibt.
Dienstag, 19. Juli 2011
Wolfgang Morscher, "Die schönsten Sagen aus Südtirol", Rezension
Wolfgang Morscher, "Die schönsten Sagen aus Südtirol"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 27.09.2010
Das hier vorgestellte Buch ist Teil einer Taschenbuchreihe vom haymon Verlag in Österreich. Weit über 500 spannende, romantische und unheimliche Sagen in Österreich und Südtirol wurden gesammelt und nach Regionen auf 10 Bände verteilt.
Ich hatte hier Gelegenheit, die gesammelten Sagen aus Südtirol zu lesen und hatte wirklich grossen Spaß.
Insgesamt 57 Sagen aus Südtirol, also rund um Meran, den Seitentälern um Vinschgau und vielen weiteren, wunderschönen Gegenden in Südtirol wurden von dem Tiroler Sagen-Experten Wolfgang Morschner und seiner Frau Berit Mrugalska-Morschner zusammengestellt.
Ob um Hexen, versunkenen Städten, Burgen, Glocken, Ritter oder Schlossruinen, überall
Ich hatte hier Gelegenheit, die gesammelten Sagen aus Südtirol zu lesen und hatte wirklich grossen Spaß.
Insgesamt 57 Sagen aus Südtirol, also rund um Meran, den Seitentälern um Vinschgau und vielen weiteren, wunderschönen Gegenden in Südtirol wurden von dem Tiroler Sagen-Experten Wolfgang Morschner und seiner Frau Berit Mrugalska-Morschner zusammengestellt.
Ob um Hexen, versunkenen Städten, Burgen, Glocken, Ritter oder Schlossruinen, überall
Montag, 18. Juli 2011
Thomas Ballhausen, "Bewegungsmelder", Rezension
Thomas Ballhausen, "Bewegungsmelder"
Meine Bewertung: 3 von 5 Sternen
Rezension vom 27.09.2010
Ich war sehr gespannt auf ein Werk des Schriftstellers Thomas Ballhausen, dessen Werke ja u.a. ausgezeichnet wurden mit dem Reinhard-Priessnitz-Preis im Jahr 2006 und dem Holfeld-Tunzer-Preis im Jahr 2008.
Da auch "Der Bewegungsmelder" für Preisvergaben vorgeschlagen wurde, wollte ich das Werk unbedingt lesen.
Das Buch enthält im ersten Teil verschiedene Geschichten, die unter dem Oberbegriff "Fluchtversuche" zusammengefasst wurden.
Ich las sehr flüssig geschriebene Erzählungen, die mal länger, mal kürzer von Mitmenschen
Da auch "Der Bewegungsmelder" für Preisvergaben vorgeschlagen wurde, wollte ich das Werk unbedingt lesen.
Das Buch enthält im ersten Teil verschiedene Geschichten, die unter dem Oberbegriff "Fluchtversuche" zusammengefasst wurden.
Ich las sehr flüssig geschriebene Erzählungen, die mal länger, mal kürzer von Mitmenschen
Donnerstag, 30. Juni 2011
Arne Dahl, "Opferzahl", Rezension
Arne Dahl, "Opferzahl"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 29.06.2011
Der Klappentext mit dem Zitat aus dem schwedischen "Expressen" (bester Krimi überhaupt von Dahl) hat mich mal wieder neugierig gemacht.
In der Stockholmer U-Bahn - im letzten Wagen der letzten U-Bahn - explodiert eine Bombe, kurze Zeit später bekennt sich eine anscheinend islamistische Gruppe zum Anschlag. Ein anonymer Anrufer mit Akzent spricht einen Satz, der später wichtig werden wird:
In der Stockholmer U-Bahn - im letzten Wagen der letzten U-Bahn - explodiert eine Bombe, kurze Zeit später bekennt sich eine anscheinend islamistische Gruppe zum Anschlag. Ein anonymer Anrufer mit Akzent spricht einen Satz, der später wichtig werden wird:
Mittwoch, 29. Juni 2011
Alan Bradley, "Flavia de Luce - Mord ist kein Kinderspiel", Rezension

Alan Bradley, "Flavia de Luce - Mord ist kein Kinderspiel"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 20.11.2010
Dieses Buch ist unglaublich!
Ich werde diesen 2. Band jedem aufzwingen, den ich kenne! Und mir den Band 1 besorgen und alle nachfolgenden Bände ebenfalls!
Es ist nur so unglaublich schwierig, dafür eine Rezension zu schreiben!
Ich fange mal von ganz vorne an: Flavia de Luce ist die dritte Tochter eines alleinerziehenden Mannes. Eines Mannes, der vollkommen und völlig überfordert ist mit seinen drei Töchtern, eine unterschiedlicher als die andere, eine Tochter extremer als die andere:
Sonntag, 26. Juni 2011
Jill A. Möbius, "Der Gesang des Windes", Rezension
Jill A. Möbius, "Der Gesang des Windes"
Meine Bewertung: 3 von 5 Sternen
Rezension vom 12.09.2010
Ein kleines, sehr feines Büchlein aus der MensSana Abteilung von Knaur/Droemer. Eine Parabel vom Leben und der Liebe, so lautet der Untertitel.
Es handelt in einer unbestimmten Zeit an einem unbestimmten Ort von einem jungen Hirten, der auszog, sprich mitzog mit einem Mystiker, um die grosse weite Welt kennenzulernen, den Sinn des Lebens zu ergründen, um erwachsen zu werden, oder auch: Die Alchemie des Lebens
Es handelt in einer unbestimmten Zeit an einem unbestimmten Ort von einem jungen Hirten, der auszog, sprich mitzog mit einem Mystiker, um die grosse weite Welt kennenzulernen, den Sinn des Lebens zu ergründen, um erwachsen zu werden, oder auch: Die Alchemie des Lebens
Jennifer Haigh, "Auftauchen", Rezension
Jennifer Haigh, "Auftauchen"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 11.04.2010
Dieses Buch ist doch mal wieder eines, welches ich ohne Wenn und Aber wirklich jedem empfehle. Als ich den Klappentext las, war meine erste innere Reaktion zu denken, es handele sich um ein Roman über ein krebskrankes Kind, an dessen Schicksal eine Familie zerbricht. Aber: Weit gefehlt!!!
Jeanine Krock, "Der Venuspakt", Rezension
Jeanine Krock, "Der Venuspakt"
Meine Bewertung: 3 von 5 Sternen
Rezension vom 02.01.2011
"Der Venuspakt" von Jeanine Krock ist ein Roman aus dem Hause Lyx.
Nuriya, eine Fee, die ihre Herkunft unterdrückt, wird in den Heimatort gerufen. Sie soll ihrer Schwester zur Hand gehen, die dort einen Laden betreibt.
Sie trifft einen Mann, der sie völlig fasziniert, noch weiss sie nicht, dass es ihr Schicksal sein wird, sich als Seelenpartnerin mit ihm, einem mächtigen Vampir zu verbinden, um den Venuspakt zwischen Feen und Vampiren zu erneuern.
Nuriya, eine Fee, die ihre Herkunft unterdrückt, wird in den Heimatort gerufen. Sie soll ihrer Schwester zur Hand gehen, die dort einen Laden betreibt.
Sie trifft einen Mann, der sie völlig fasziniert, noch weiss sie nicht, dass es ihr Schicksal sein wird, sich als Seelenpartnerin mit ihm, einem mächtigen Vampir zu verbinden, um den Venuspakt zwischen Feen und Vampiren zu erneuern.
Charlotte Roche, "Feuchtgebiete", Rezension
Charlotte Roche, "Feuchtgebiete"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 02.01.2011
"Feuchtgebiete", geschrieben von Charlotte Roche, einer deutschen Fernsehmoderatorin, ist im Jahr 2008 erschienen und wird ja sehr kontrovers diskutiert.
Von hoch gelobt über "Igitt, das lese ich nicht zu Ende" habe ich noch kein Buch erlebt, das die Gemüter so spaltet.
Deswegen musste ich es jetzt unbedingt auch lesen.
Von hoch gelobt über "Igitt, das lese ich nicht zu Ende" habe ich noch kein Buch erlebt, das die Gemüter so spaltet.
Deswegen musste ich es jetzt unbedingt auch lesen.
Steven Omen, "Amo Vitam", Rezension
Steven Omen, "Amo Vitam"
Meine Bewerung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 19.01.2011
Mit "Amo Vitam" aus dem Machtwortverlag präsentiert uns Steven Omen seinen neuen Kurzroman.
Auf nur 93 Seiten liest sich der Leser durch einen Lebensabschnitt von verschiedenen Protagonisten. Gemeinsam ist ihnen ein erfolgreiches Projekt mit dramatischen Folgen. Der Weg zu diesem Projekt könnte allerdings nicht unterschiedlicher sein.
Auf nur 93 Seiten liest sich der Leser durch einen Lebensabschnitt von verschiedenen Protagonisten. Gemeinsam ist ihnen ein erfolgreiches Projekt mit dramatischen Folgen. Der Weg zu diesem Projekt könnte allerdings nicht unterschiedlicher sein.
Isolde Sammer, "Die Stille nach dem Schrei", Rezension
Isolde Sammer, "Die Stille nach dem Schrei"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 19.01.2011
"Die Stille nach dem Schrei" von Isolde Sammer ist ein Psychothriller, der ganz langsam , aber unaufhaltsam unter die Haut geht, der ohne blutgeile Folterbeschreibungen auskommt, sondern die Themen "Serienmord", "Pädophilie", "Kindsmord" mal von einer ganz anderen Seite beleuchtet.
Nämlich von der Seite der Opfer:
Nämlich von der Seite der Opfer:
Bernd Perplies, "Magierdämmerung, Bd. 1: Für die Krone", Rezension
Bernd Perplies, "Magierdämmerung, Bd. 1: Für die Krone"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 21.01.2011
Der Auftakt einer neuen Trilogie aus der Feder von Bernd Perplies.
Ich vermute zumindest, dass er eine Feder verwendete, weil man dieses Buch nicht nur liest, sondern mit Aufklappen des Buches darin verschwindet und es lebt!
In London. Im Jahr 1897. Kurz vor einem neuen Zeitalter.
Ich vermute zumindest, dass er eine Feder verwendete, weil man dieses Buch nicht nur liest, sondern mit Aufklappen des Buches darin verschwindet und es lebt!
In London. Im Jahr 1897. Kurz vor einem neuen Zeitalter.
Linda Castillo, "Die Zahlen der Toten", Rezension

Linda Castillo, "Die Zahlen der Toten"
Meine Berwertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 23.01.2011 (10)
Offensichtlich ist das vorliegende Buch "Die Zahlen der Toten" der Auftakt zu einer neuen Serie um Kate Burkholder, der Polizeichefin von Painters Mill in Ohio.
Ich sage gleich dazu, ich schwanke immer noch, ob ich dem Buch 4 Stern oder 5 Sterne gebe.
Eigentlich liegt es so dazwischen.
Ich sage gleich dazu, ich schwanke immer noch, ob ich dem Buch 4 Stern oder 5 Sterne gebe.
Eigentlich liegt es so dazwischen.
John Connolly, "Das Buch der verlorenen Dinge", Rezension
John Connolly, "Das Buch der verlorenen Dinge"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 31.01.2011
Ein wunderbares Buch.
"Das Buch der verlorenen Dinge" von John Connolly war für mich eine echte Überraschung.
Etwas irritiert durch die extrem kleine Schrift, bin ich lange um dieses Buch herum geschlichen, bis ich mich dann endlich aufraffte, mal etwas länger im Buch zu verweilen.
Es handelt von David, einem kleinen Jungen, der früh seine über alles geliebte Mutter verliert. Sie war lange sehr krank gewesen, und doch ist ihr Tod für David eine ganz entsetzliche Lebenserfahrung.
Wenige Monate danach stellt ihm der Vater eine neue Frau vor, die auch schon sehr bald mit dem Stiefbruder schwanger ist.
"Das Buch der verlorenen Dinge" von John Connolly war für mich eine echte Überraschung.
Etwas irritiert durch die extrem kleine Schrift, bin ich lange um dieses Buch herum geschlichen, bis ich mich dann endlich aufraffte, mal etwas länger im Buch zu verweilen.
Es handelt von David, einem kleinen Jungen, der früh seine über alles geliebte Mutter verliert. Sie war lange sehr krank gewesen, und doch ist ihr Tod für David eine ganz entsetzliche Lebenserfahrung.
Wenige Monate danach stellt ihm der Vater eine neue Frau vor, die auch schon sehr bald mit dem Stiefbruder schwanger ist.
Michael Köhlmeier, "Sunrise", Rezension
Michael Köhlmeier, "Sunrise"
Meine Bewerung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 31.01.2011
"Sunrise", eine spannende und wunderschön zu lesende Novelle des Autors Michael Köhlmeier.
Der Autor, bekannt durch viele Preise und Auszeichnungen, hat hier sein erzählerisches Können wieder einmal bewiesen:
Zwei Tramper sitzen in der Nacht an einer Strasse und hoffen darauf, von einem vorbeifahrenden Auto mitgenommen zu werden.
Damit die Zeit nicht lang wird, erzählt einer der beiden Männer eine Geschichte: Sie spielt in Los Angeles und handelt von einem Missgeschick des Todes. Statt des Vagabunden Leo trifft die Todessichel auf die Striptease-Tänzerin Rita. Diese findet ungerecht, dass sie nun -völlig unerwartet und verfrüht- sterben soll, nur weil der Tod nicht richtig zielte.
Der Autor, bekannt durch viele Preise und Auszeichnungen, hat hier sein erzählerisches Können wieder einmal bewiesen:
Zwei Tramper sitzen in der Nacht an einer Strasse und hoffen darauf, von einem vorbeifahrenden Auto mitgenommen zu werden.
Damit die Zeit nicht lang wird, erzählt einer der beiden Männer eine Geschichte: Sie spielt in Los Angeles und handelt von einem Missgeschick des Todes. Statt des Vagabunden Leo trifft die Todessichel auf die Striptease-Tänzerin Rita. Diese findet ungerecht, dass sie nun -völlig unerwartet und verfrüht- sterben soll, nur weil der Tod nicht richtig zielte.
Alia Yunis, "Feigen in Detroit", Rezension
Alia Yunis, "Feigen in Detroit"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 01.02.2011
"Feigen in Detroit" ist ein Debüt der Autorin Alia Yunis.
Es ist eines dieser seltenen Bücher, die Heimweh verursachen, Heimweh nach der Heimat, aber auch nach dem Buch und den Protagonisten, noch bevor man zum Schluss den Buchdeckel zuklappt.
Fatima Abdulla, eine alte Araberin, die als Auswanderin in den USA lebt, erhält seit 992 Nächten Besuch der Prinzessin Scheherazade aus 1001ner Nacht.
Es ist eines dieser seltenen Bücher, die Heimweh verursachen, Heimweh nach der Heimat, aber auch nach dem Buch und den Protagonisten, noch bevor man zum Schluss den Buchdeckel zuklappt.
Fatima Abdulla, eine alte Araberin, die als Auswanderin in den USA lebt, erhält seit 992 Nächten Besuch der Prinzessin Scheherazade aus 1001ner Nacht.
Asa Schwarz, "Nephilim", Rezension
Asa Schwarz, "Nephilim"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 05.02.2011
Der schwedische Ökothriller der Autorin Asa Schwarz ist nun auch in Deutschland erhältlich, als Taschenbuch ist er bei Knauer Verlag erschienen..
Zum Inhalt nur ganz kurz: Es handelt sich um eine Mordserie in Stockholm. Eigentümer grosser und erfolgreicher Firmen werden oft zusammen mit den Familien auf eine grausame Weise hingerichtet. Immer werden Bibelverse des Buches Genesis am Tatort gefunden. Gewisse Hinweise belasten eine junge Frau, die für eine Umweltorganisation arbeitet.
Zum Inhalt nur ganz kurz: Es handelt sich um eine Mordserie in Stockholm. Eigentümer grosser und erfolgreicher Firmen werden oft zusammen mit den Familien auf eine grausame Weise hingerichtet. Immer werden Bibelverse des Buches Genesis am Tatort gefunden. Gewisse Hinweise belasten eine junge Frau, die für eine Umweltorganisation arbeitet.
Karin Slaughter, "Dreh dich nicht um", Rezension
Karin Slaughter, "Dreh dich nicht um"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 12.02.2011
"Dreh dich nicht um" von Karin Slaughter ist nach "Belladonna" und "Vergiss mein nicht" die 3. Folge mit Sara Linton, Jeffrey Tolliver und Lena Adams.
Den 2. Band habe ich noch nicht gelesen, Belladonna habe ich vor Jahren mal -wenig begeistert- durchgelesen, und trotzdem war ich sofort wieder drin. Obwohl nur Andeutungen gemacht werden bezüglich der früheren Geschehen, waren die Protagonisten und die Tatbestände wieder präsent, als ob ich erst gestern die vorigen Bände beendet hätte.
Das hat mich schwer beeindruckt. Vor allem, weil
Den 2. Band habe ich noch nicht gelesen, Belladonna habe ich vor Jahren mal -wenig begeistert- durchgelesen, und trotzdem war ich sofort wieder drin. Obwohl nur Andeutungen gemacht werden bezüglich der früheren Geschehen, waren die Protagonisten und die Tatbestände wieder präsent, als ob ich erst gestern die vorigen Bände beendet hätte.
Das hat mich schwer beeindruckt. Vor allem, weil
Claudia Rossbacher, "Steirerblut", Rezension
Claudia Rossbacher, "Steirerblut"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 13.02.2011
Der Start einer Kimireihe der Autorin Claudia Rossbacher.
Frau Rossbacher war füher auf Laufstegen der Modemetropolen in Europa und Japan zu finden. Nach der erfolgreichen Modelkarriere widmete sie sich dem kreativen Schreiben als freie Journalistin und Krimiautorin.
Hier der 1. Band einer geplanten Serie mit der Ermittlerin Sandra Mohr in Graz. Der erste Fall führt die Inspektorin des LAK Graz nach St. Raphael, einem kleinen Dorf in der Steiermark,ausgerechnet ihr Heimatdorf, dem sie vor Jahren endgültig den Rücken kehren wollte.
Frau Rossbacher war füher auf Laufstegen der Modemetropolen in Europa und Japan zu finden. Nach der erfolgreichen Modelkarriere widmete sie sich dem kreativen Schreiben als freie Journalistin und Krimiautorin.
Hier der 1. Band einer geplanten Serie mit der Ermittlerin Sandra Mohr in Graz. Der erste Fall führt die Inspektorin des LAK Graz nach St. Raphael, einem kleinen Dorf in der Steiermark,ausgerechnet ihr Heimatdorf, dem sie vor Jahren endgültig den Rücken kehren wollte.
Silke Porath, "Klostergeist", Rezension
Silke Porath, "Klostergeist"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 24.02.2011
"Klostergeist" geschrieben von Silke Porath und dem Co-Autor Andreas Braun ist ein sehr amüsanter Krimi aus dem Schwabenland.
In Spaichingen fällt früh morgens der amtierende Bürgermeister vom hohen Turm des Klosters, ausgerechnet den Patern, die von der Frühmesse kommen, vor die Füsse.
Er ist sofort tot.
Kommissarin Verena Hälble und deren neuer Kollege, der Schönling Thorben Fischer, kommen aus Rottweil, um den Fall näher zu untersuchen.
In Spaichingen fällt früh morgens der amtierende Bürgermeister vom hohen Turm des Klosters, ausgerechnet den Patern, die von der Frühmesse kommen, vor die Füsse.
Er ist sofort tot.
Kommissarin Verena Hälble und deren neuer Kollege, der Schönling Thorben Fischer, kommen aus Rottweil, um den Fall näher zu untersuchen.
Inge Löhnig, "So unselig schön", Rezension
Inge Löhnig, "So unselig schön"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 24.02.2011
"So unselig schön" ist das 3. Mal, dass Kommissar Dühnfort in München ermittelt,
nach "Der Sünde Sold" und "In weisser Stille".
Leider kenne ich die beiden vorherigen Bücher nicht, hatte aber keine Mühe, mich in diesem Buch in die Charaktere einzufinden.
Es gibt allerdings eine Hintergrundgeschichte des -wie soll ich sagen: schwierigen, grüblerisch-veranlagten- Kommissars.
nach "Der Sünde Sold" und "In weisser Stille".
Leider kenne ich die beiden vorherigen Bücher nicht, hatte aber keine Mühe, mich in diesem Buch in die Charaktere einzufinden.
Es gibt allerdings eine Hintergrundgeschichte des -wie soll ich sagen: schwierigen, grüblerisch-veranlagten- Kommissars.
Dienstag, 21. Juni 2011
Katja Kessler, "Frag mich, Schatz, ich weiß es besser!", Rezension
Katja Kessler, "Frag mich, Schatz, ich weiß es besser!"
Meine Bewertung: 3 von 5 Sternen
Rezension vom 27.02.2011
Katja Kessler kennen viele Leser aus der Bildzeitung, für diese arbeitete sie 4 lange Jahre als Gesellschaftskolumnistin, und von der Biographie von Dieter Bohlen.
In diesem kurzen, kleinen Büchlein sind verschiedene Kurzgeschichten aus dem turbulenten Familienleben der Ex-Zahnärztin zu lesen. Etwa 2 Seiten umfasst jede Geschichte, es gibt auch zahlreiche
In diesem kurzen, kleinen Büchlein sind verschiedene Kurzgeschichten aus dem turbulenten Familienleben der Ex-Zahnärztin zu lesen. Etwa 2 Seiten umfasst jede Geschichte, es gibt auch zahlreiche
Montag, 20. Juni 2011
Jill Smolinski, "Die Wunschliste", Rezension
Jill Smolinski, "Die Wunschliste"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 02.03.2011
"Die Wunschliste" von Jill Smolinski ist ein wunderbarer Roman, leicht zu lesen, flüssig geschrieben und doch bewegend, lustig, traurig, nachdenklich machend.
Eine 34 jährige Frau nimmt als Anhalterin eine junge 24 jährige Frau im Auto mit. Unterwegs haben sie einen schweren Verkehrsunfall, die jüngere Frau stirbt. In ihrer Handtasche
Eine 34 jährige Frau nimmt als Anhalterin eine junge 24 jährige Frau im Auto mit. Unterwegs haben sie einen schweren Verkehrsunfall, die jüngere Frau stirbt. In ihrer Handtasche
Jeanne C. Stein, "Blutrotes Verlangen", Rezension
Jeanne C. Stein, "Blutrotes Verlangen"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 05.03.2011
Das ist der 5. Band der Serie um die Vampirin Anna Strong!
Bald ist es ein Jahr, dass Anna nach einem Verkehrsunfall zum Vampir gewandelt wurde. Noch versucht sie, ihre wahre Natur und Bestimmung geheim zu halten, ein normales menschliches Leben weiterzuführen, aber es geschehen immer wieder seltsame Dinge, die sie doch zwingen, sich mit dem Vampir-Dasein
Bald ist es ein Jahr, dass Anna nach einem Verkehrsunfall zum Vampir gewandelt wurde. Noch versucht sie, ihre wahre Natur und Bestimmung geheim zu halten, ein normales menschliches Leben weiterzuführen, aber es geschehen immer wieder seltsame Dinge, die sie doch zwingen, sich mit dem Vampir-Dasein
J.R. Ward, "Black Dagger. Nachtjagd / Blutopfer", Rezension
J.R. Ward, "Black Dagger. Nachtjagd / Blutopfer"
Meine Bewertung: 3 von 5 Sternen
Rezension vom 06.03.2011
So, und auch mich hat es gepackt.
In diesem Buch stecken die ersten beiden Bände der Black Dagger Serie, die ja so erfolgreich auch die Bestsellerlisten wochenlang belegt. Inzwischen gibt es 18 Folgen und kein Ende in Sicht.
"Nachtjagd" und "Blutopfer" sind die ersten beiden Bände, die in diesem Buch nahtlos ineinander übergehen.
Die Serie handelt von einer Bruderschaft. Unheimlich grosse, mit schwarzem Leder bekleidete Männer, aggressiv und testosteron-lastig, haben sich als Brüder zusammengeschlossen.
In diesem Buch stecken die ersten beiden Bände der Black Dagger Serie, die ja so erfolgreich auch die Bestsellerlisten wochenlang belegt. Inzwischen gibt es 18 Folgen und kein Ende in Sicht.
"Nachtjagd" und "Blutopfer" sind die ersten beiden Bände, die in diesem Buch nahtlos ineinander übergehen.
Die Serie handelt von einer Bruderschaft. Unheimlich grosse, mit schwarzem Leder bekleidete Männer, aggressiv und testosteron-lastig, haben sich als Brüder zusammengeschlossen.
Gregg Hurwitz, "Tödlicher Fehler" , Rezension
Gregg Hurwitz, "Tödlicher Fehler"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 20.03.2011
"Tödlicher Fehler" von Gregg Hurwitz ist wieder ein spannungsgeladener Politthriller. Wie man es von diesem Autor gewohnt ist, legt man nach Beginn des Buches dies erst wieder aus der Hand, wenn man mit einem tiefen Seufzen den Buchdeckel zum Ende hin zuklappen kann, weil man weiss, alle lösbaren Fragen sind geklärt.
In diesem unabhängigen Action-Polit-Thriller geht es um Nick,
In diesem unabhängigen Action-Polit-Thriller geht es um Nick,
Stephanie Meyer, "Twilight - Bis (Biss) zum Morgengrauen", Rezension
Stephanie Meyer, "Twilight - Bis (Biss) zum Morgengrauen"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 20.03.2011
Hier der erste Teil des ersten Biss- Bandes (Biss zum Morgengrauen) von Stephenie Meyer als Comic.
Gut gefallen hat mir die hochwertig gestaltete Hardcover-Ausgabe. Goldgeprägte Schrift auf dem schlichten schwarzen Buchdeckel, dies hätte man auf einem Comic
Gut gefallen hat mir die hochwertig gestaltete Hardcover-Ausgabe. Goldgeprägte Schrift auf dem schlichten schwarzen Buchdeckel, dies hätte man auf einem Comic
Oliver Pötzsch, "Die Ludwig Verschwörung", Rezension
Oliver Pötzsch, "Die Ludwig Verschwörung"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 06.04.2011
Eine Hommage an den Märchenkönig Ludwig II.
Der Roman "Die Ludwig-Verschwörung" von Oliver Pötzsch beginnt etwas verworren.
Ein Professor wird im Wald ermordet, ein Antiquar in München findet ein Holzkästchen mit ominösem Inhalt: Ein altes Buch in Geheimschrift,
Der Roman "Die Ludwig-Verschwörung" von Oliver Pötzsch beginnt etwas verworren.
Ein Professor wird im Wald ermordet, ein Antiquar in München findet ein Holzkästchen mit ominösem Inhalt: Ein altes Buch in Geheimschrift,
Paula Wall, "Die Frauen der Familie Belle", Rezension
Paula Wall, "Die Frauen der Familie Belle"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 06.04.2011
Das Buch "Die Frauen der Familie Belle" von Paula Wall ist eines der faszinierendsten Bücher, die ich bisher las.
Eine wunderschöne Sprache, die zum Weiterlesen zwingt, leicht sarkastisch, zynisch, aber dennoch ohne Wertung.
Sie erzählt die Geschichte der Familie Belle
Eine wunderschöne Sprache, die zum Weiterlesen zwingt, leicht sarkastisch, zynisch, aber dennoch ohne Wertung.
Sie erzählt die Geschichte der Familie Belle
Stephanie Meyer, "Biss zum Abendrot", Rezension
Stephanie Meyer, "Biss zum Abendrot"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 06.04.2011 (12)
Bis(s) zum Abendrot ist der dritte Teil der romantischen Liebesgeschichte von der Schülerin (Isa)Bella und dem Vampir Edward. Ich stehe dieser Serie ja sehr kritisch gegenüber, da mir diese Liebesgeschichten nicht wirklich liegen. Ich bin zu unromantisch, viel zu pragmatisch,
Sarah Singleton, "Das Haus der kalten Herzen", Rezension
Sarah Singleton, "Das Haus der kalten Herzen"
Meine Bewertung: 5 von 5 Herzen
Rezension vom 11.04.2011
"Das Haus der kalten Herzen" von Sarah Singleton aus der cbt-Jugendbuchreihe ist ein ganz aussergewöhnliches Buch!
Spannend von der ersten Silbe, einfallsreich, flüssig geschrieben, leicht zu lesen, aber berührend und gefangennehmend.
Zum Inhalt: Die Familie Varga ist anders. Sie leben nicht rund 46 Jahre, was laut Bibel das zu erreichende Alter eines Menschen ist, sondern mehrere hundert Jahre. Sie stammen aus Italien,
Spannend von der ersten Silbe, einfallsreich, flüssig geschrieben, leicht zu lesen, aber berührend und gefangennehmend.
Zum Inhalt: Die Familie Varga ist anders. Sie leben nicht rund 46 Jahre, was laut Bibel das zu erreichende Alter eines Menschen ist, sondern mehrere hundert Jahre. Sie stammen aus Italien,
Karin Slaughter, "Unverstanden", Rezension

Karin Slaughter, "Unverstanden"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 15.04.2011
Selten hab ich so gelacht!
Ich kenne bisher einige Bände der Serie um Sara Linton und Jeffrey Tolliver. Gut, sie sind nicht schlecht, aber oft brauchte ich eine Pause bei so vielen so unglaublich gestörten Protagonisten, die extremst Problem beladen sind, dass ich phasenweise dachte, es löst bei mir gleich einen Depressionsschub aus.
Hier nun ein Buch, welches zu keiner Serie gehört, auch nur 163 Seiten
Ich kenne bisher einige Bände der Serie um Sara Linton und Jeffrey Tolliver. Gut, sie sind nicht schlecht, aber oft brauchte ich eine Pause bei so vielen so unglaublich gestörten Protagonisten, die extremst Problem beladen sind, dass ich phasenweise dachte, es löst bei mir gleich einen Depressionsschub aus.
Hier nun ein Buch, welches zu keiner Serie gehört, auch nur 163 Seiten
Karen Rose, "Nie wirst du entkommen", Rezension
Karen Rose, "Nie wirst du entkommen"
Meine Bewertung: 3 von 5 Sternen
Rezension vom 25.04.2011
"Nie wirst Du entkommen" von Karen Rose war mein erstes Buch , das ich von dieser Autorin gelesen habe.
Es handelt sich offensichtlich um einen 5. Band aus einer Serie, die aber in sich abgeschlossen sind. Die Protagonisten der Bände wechseln, es stehen immer andere Familienmitglieder von 2 verschiedenen Polizistenfamilien im Vordergrund.
In diesem "Roman" geht es um Tess Ciccotelli und Aidan Reagan.
Tess ist eine Psychotherapeutin,
Es handelt sich offensichtlich um einen 5. Band aus einer Serie, die aber in sich abgeschlossen sind. Die Protagonisten der Bände wechseln, es stehen immer andere Familienmitglieder von 2 verschiedenen Polizistenfamilien im Vordergrund.
In diesem "Roman" geht es um Tess Ciccotelli und Aidan Reagan.
Tess ist eine Psychotherapeutin,
Adena Halpern, "Die zehn besten Tage meines Lebens", Rezension
Adena Halpern, "Die zehn besten Tage meines Lebens"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 30.04.2011
"Die 10 besten Tage meines Lebens" von Adena Halpern liest sich flüssig und leicht wie ein lustiger, trivialer Frauenroman.
Alexandra, eine junge Frau aus reichem Haus, wird im Alter von nur 29 Jahren tödlich von einem Auto erfasst. Fröhlich und ausgelassen berichtet sie von der Ankunft vor dem Himmelstor, dem Wiedersehen mit den längst verstorbenen Grosseltern und einer neuen Bekanntschaft mit einem jungen Mann.
Sie ist im 7. Himmel gelandet, alles, was sie sich je wünschte
Alexandra, eine junge Frau aus reichem Haus, wird im Alter von nur 29 Jahren tödlich von einem Auto erfasst. Fröhlich und ausgelassen berichtet sie von der Ankunft vor dem Himmelstor, dem Wiedersehen mit den längst verstorbenen Grosseltern und einer neuen Bekanntschaft mit einem jungen Mann.
Sie ist im 7. Himmel gelandet, alles, was sie sich je wünschte
Sonntag, 19. Juni 2011
Simonetta Greggio, "Mit nackten Händen", Rezension
Simonetta Greggio, "Mit nackten Händen"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 30.04.2011
Simonetta Greggio schrieb 2009 den französischen Bestseller "Les mains nues", bei uns "Mit nackten Händen".
Sie schreibt in einer wunderschönen Sprache sehr leise, gar melancholisch über Emma.
Eine Tierärztin, die nach einer unglücklichen Liebe aufs Land flüchtet und zwischen alten Bauern ihr armes Leben als Landtierärztin fristet. Eines Tages erhält sie Besuch: Der Sohn ihres ehemaligen Liebhabers
Sie schreibt in einer wunderschönen Sprache sehr leise, gar melancholisch über Emma.
Eine Tierärztin, die nach einer unglücklichen Liebe aufs Land flüchtet und zwischen alten Bauern ihr armes Leben als Landtierärztin fristet. Eines Tages erhält sie Besuch: Der Sohn ihres ehemaligen Liebhabers
Adrian Engels, "Bewusstlos zum Glück", Rezension
Adrian Engels, "Bewusstlos zum Glück"
Meine Bewertung: 1 von 5 Sternen
Rezension vom 30.04.2011
Ein schreckliches Buch!
So ganz und gar nicht mein Humor.
Hinter dem Namen "Onkel Fisch" verbirgt sich das Komiker-Duo Adrian Engels und Markus Riedinger.
Seit 1994 schreiben sie gemeinsam Texte für Radiosendungen und Bühnenprogramme.
So ganz und gar nicht mein Humor.
Hinter dem Namen "Onkel Fisch" verbirgt sich das Komiker-Duo Adrian Engels und Markus Riedinger.
Seit 1994 schreiben sie gemeinsam Texte für Radiosendungen und Bühnenprogramme.
Katie MacAlister, "Silver Dragons, Ein brandheisses Date", Rezension
Katie MacAlister, "Silver Dragons, Ein brandheisses Date"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 19.06.2011
Mit "Silver Dragons, Ein brandheisses Date" legt Katie MacAlister nochmal nach. Aufbauend auf die Dragon Love Bücher, die von Aisling Grey und dem grünen Drachen Drake Vireo handeln, stehen bei den Silver Dragon Bücher die silbernen Drachen, also Gabriel Tauhou im Mittelpunkt. Er trifft seine Gefährtin
Kai-Uwe Freudenberger, "True Love", Rezension
Kai-Uwe Freudenberger, "True Love"
Meine Bewertung: 3 von 5 Sternen
Rezension vom 19.06.2011
"True Love" des talentierten Autors Kai-Uwe Freudenberger ist ein kleines, schön gestaltetes Büchlein mit genau 100 Seiten.
Angesichts der zunehmenden Flut an Wälzern, die ja doch für viele Leser eher abschreckend wirken, ist es sehr erfrischend, auch mal aus der Abteilung der Kurz-Romane ein Werk zu lesen.
Ohne grosses Drumherum steckt man nach wenigen Sätzen bereits in der Geschichte, die -um es kurz zu halten- von einem jungen Mann handelt, der sich Hals über Kopf in eine Schönheit verliebt, leider ist sie die Tochter eines Mafia-Bosses.
Angesichts der zunehmenden Flut an Wälzern, die ja doch für viele Leser eher abschreckend wirken, ist es sehr erfrischend, auch mal aus der Abteilung der Kurz-Romane ein Werk zu lesen.
Ohne grosses Drumherum steckt man nach wenigen Sätzen bereits in der Geschichte, die -um es kurz zu halten- von einem jungen Mann handelt, der sich Hals über Kopf in eine Schönheit verliebt, leider ist sie die Tochter eines Mafia-Bosses.
Abonnieren
Posts (Atom)