Der Blog von Regine Bacherle, Redakteurin und Rezensentin in freier Mitarbeit, unter anderem bei amazon, lovelybooks, vorablesen
Sonntag, 19. Juni 2011
Adrian Engels, "Bewusstlos zum Glück", Rezension
Adrian Engels, "Bewusstlos zum Glück"
Meine Bewertung: 1 von 5 Sternen
Rezension vom 30.04.2011
Ein schreckliches Buch!
So ganz und gar nicht mein Humor.
Hinter dem Namen "Onkel Fisch" verbirgt sich das Komiker-Duo Adrian Engels und Markus Riedinger.
Seit 1994 schreiben sie gemeinsam Texte für Radiosendungen und Bühnenprogramme.
So ganz und gar nicht mein Humor.
Hinter dem Namen "Onkel Fisch" verbirgt sich das Komiker-Duo Adrian Engels und Markus Riedinger.
Seit 1994 schreiben sie gemeinsam Texte für Radiosendungen und Bühnenprogramme.
Katie MacAlister, "Silver Dragons, Ein brandheisses Date", Rezension
Katie MacAlister, "Silver Dragons, Ein brandheisses Date"
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 19.06.2011
Mit "Silver Dragons, Ein brandheisses Date" legt Katie MacAlister nochmal nach. Aufbauend auf die Dragon Love Bücher, die von Aisling Grey und dem grünen Drachen Drake Vireo handeln, stehen bei den Silver Dragon Bücher die silbernen Drachen, also Gabriel Tauhou im Mittelpunkt. Er trifft seine Gefährtin
Kai-Uwe Freudenberger, "True Love", Rezension
Kai-Uwe Freudenberger, "True Love"
Meine Bewertung: 3 von 5 Sternen
Rezension vom 19.06.2011
"True Love" des talentierten Autors Kai-Uwe Freudenberger ist ein kleines, schön gestaltetes Büchlein mit genau 100 Seiten.
Angesichts der zunehmenden Flut an Wälzern, die ja doch für viele Leser eher abschreckend wirken, ist es sehr erfrischend, auch mal aus der Abteilung der Kurz-Romane ein Werk zu lesen.
Ohne grosses Drumherum steckt man nach wenigen Sätzen bereits in der Geschichte, die -um es kurz zu halten- von einem jungen Mann handelt, der sich Hals über Kopf in eine Schönheit verliebt, leider ist sie die Tochter eines Mafia-Bosses.
Angesichts der zunehmenden Flut an Wälzern, die ja doch für viele Leser eher abschreckend wirken, ist es sehr erfrischend, auch mal aus der Abteilung der Kurz-Romane ein Werk zu lesen.
Ohne grosses Drumherum steckt man nach wenigen Sätzen bereits in der Geschichte, die -um es kurz zu halten- von einem jungen Mann handelt, der sich Hals über Kopf in eine Schönheit verliebt, leider ist sie die Tochter eines Mafia-Bosses.
Titus Arnu, "Langenscheidt Würste der Hölle - Übelsetzungen", Rezension
Titus Arnu, "Langenscheidt Würste der Hölle - Übelsetzungen", Rezension
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 19.06.2011
Normalerweise vergebe ich bei dieser Sorte Literatur nicht mehr als 3 Sterne.
Es ist ja kein Autor vorhanden, dessen Ideen und Schreibstil man bewerten kann, kein Herzblut und monatelanger Arbeit aus eigener Hand, Recherchen und Ideen, die man belohnen kann oder möchte.
Aber ich mache hier eine Ausnahme: Selten habe ich so gelacht, nicht nur durch die zusammengetragenen Fehlübersetzungen von diversen Sprachen ins Deutsche oder auch umgekehrt,
Es ist ja kein Autor vorhanden, dessen Ideen und Schreibstil man bewerten kann, kein Herzblut und monatelanger Arbeit aus eigener Hand, Recherchen und Ideen, die man belohnen kann oder möchte.
Aber ich mache hier eine Ausnahme: Selten habe ich so gelacht, nicht nur durch die zusammengetragenen Fehlübersetzungen von diversen Sprachen ins Deutsche oder auch umgekehrt,
Valentina Berger, "Der Augenschneider", Rezension
Valentina Berger, "Der Augenschneider"
Meine Bewertung: 3 von 5 Sternen
Rezension vom 19.06.2011
Auwei, lange habe ich mich davor gedrückt, zu diesem deutschen Thriller eine Rezension zu verfassen!
Und möchte mich hier auch in aller Form für die "nur 3 Sterne" bei der Autorin Valentina Berger entschuldigen!
Ich kannte bisher nichts von der Autorin, denke aber doch, dass sie es besser kann, als ich es hier vor mir liegen habe:
Er ist ein Serienkiller. Er benötigt die Augen von Frauen und schneidet sie den noch lebenden Frauen mit Spezialwerkzeug aus den Augenhöhlen.
Ermittelt wird hauptsächlich vom Gerichtsmediziner Heinz Martin,
Und möchte mich hier auch in aller Form für die "nur 3 Sterne" bei der Autorin Valentina Berger entschuldigen!
Ich kannte bisher nichts von der Autorin, denke aber doch, dass sie es besser kann, als ich es hier vor mir liegen habe:
Er ist ein Serienkiller. Er benötigt die Augen von Frauen und schneidet sie den noch lebenden Frauen mit Spezialwerkzeug aus den Augenhöhlen.
Ermittelt wird hauptsächlich vom Gerichtsmediziner Heinz Martin,
Don Winslow, "Die Auferstehung des Bobby Z", Rezension

Don Winslow, "Die Auferstehung des Bobby Z"
Meine Bewertung: 3 von 5 Sternen
Rezension vom 19.06.2011
"Die Auferstehung des Bobby Z" geschrieben von Don Winslow aus dem suhrkamp Verlag konnte mich nicht so wirklich überzeugen.
Die im Präsens erzählte Gechichte handelt von Tim Kearney. Er ist ein Krimineller, mit Händchen für Chaos und Ungeschicklichkeit par excellence. Dank dieser Charaktereigenschaften wird er auch des häufigeren gefasst und hinter Gitter gebracht. Aber auch im Gefängnis kann Tim sich ungeschickt verhalten und sein Tod scheint unabwendbar. Wenn da nicht die Drogenfahndung wäre, die Tims Dienste
Die im Präsens erzählte Gechichte handelt von Tim Kearney. Er ist ein Krimineller, mit Händchen für Chaos und Ungeschicklichkeit par excellence. Dank dieser Charaktereigenschaften wird er auch des häufigeren gefasst und hinter Gitter gebracht. Aber auch im Gefängnis kann Tim sich ungeschickt verhalten und sein Tod scheint unabwendbar. Wenn da nicht die Drogenfahndung wäre, die Tims Dienste
Maxime Chattam, "Alterra. Die Gemeinschaft der Drei", Rezension
Maxime Chattam, "Alterra. Die Gemeinschaft der Drei"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 07.05.2011
Eine wunderschön gestaltete Hardcover Ausgabe aus dem Panverlag: Alterra, Die Gemeinschaft der Drei, Band 1.
Viel zu schade, um es normal ins Regal zu stellen!
Zum Inahlt: In New York herrscht eine Art Blizzard. Die Stadt wird überhäuft mit Schnee, blaue Blitze schieseen vom Himmel herab und lassen fast alle Erwachsenen verschwinden.
Übrig bleiben die Jugendlichen und Kinder. Die Tiere scheinen seltsam verwildert und aggressiv, ebenso einige verbliebene Erwachsene. Dafür treiben sich in der Stadt grauenvolle Stelzenmänner
Viel zu schade, um es normal ins Regal zu stellen!
Zum Inahlt: In New York herrscht eine Art Blizzard. Die Stadt wird überhäuft mit Schnee, blaue Blitze schieseen vom Himmel herab und lassen fast alle Erwachsenen verschwinden.
Übrig bleiben die Jugendlichen und Kinder. Die Tiere scheinen seltsam verwildert und aggressiv, ebenso einige verbliebene Erwachsene. Dafür treiben sich in der Stadt grauenvolle Stelzenmänner
Stella Bettermann, "Ich trink Ouzo, was trinkst du so?", Rezension
Stella Bettermann, "Ich trink Ouzo, was trinkst du so?"
Meine Bewertung: 2 von 5 Sternen
Rezension vom 08.05.2011
Der etwas holprig gereimte Titel hätte mich ja eigentlich schon warnen können: Nicht wirklich lesenswert.
Die Autorin Stella Bettermann, die für Bunte und Focus als Journalistin arbeitet, hat hier in diesem Buch ihre Kindheitserinnerungen festgehalten.
Als Tochter einer Griechin, die einen deutschen Mann heiratete, nach München zog und mit ihrer Familie diverse Urlaube bei der griechischen Familie verbrachte, fühlte sich die Autorin wohl berufen,
Die Autorin Stella Bettermann, die für Bunte und Focus als Journalistin arbeitet, hat hier in diesem Buch ihre Kindheitserinnerungen festgehalten.
Als Tochter einer Griechin, die einen deutschen Mann heiratete, nach München zog und mit ihrer Familie diverse Urlaube bei der griechischen Familie verbrachte, fühlte sich die Autorin wohl berufen,
Simon Tofield, "Simons Katze", Rezension
Simon Tofield, "Simons Katze"
Meine Bewertung: 3 von 5 Sternen
Rezension vom 19.05.2011
"Simons Katze" von dem Engländer Simon Tofield wurde durch you tube weltweit berühmt. Über 35 Millionen Fans sehen sich regelmässig die Darstellung der Katze von Simon und ihren Abenteuer auf you tube an.
Dabei wäre es irreführend zu glauben, dass so viel Unsinn aus dem Kopf einer einzigen Katze stammen kann. Simon Tofield besitzt immerhin 3 dieser poussierlichen Tiere, die ihn inspirierten, deren Abenteuer und offensichtlichen Gedankengänge bildlich festzuhalten.
Dabei wäre es irreführend zu glauben, dass so viel Unsinn aus dem Kopf einer einzigen Katze stammen kann. Simon Tofield besitzt immerhin 3 dieser poussierlichen Tiere, die ihn inspirierten, deren Abenteuer und offensichtlichen Gedankengänge bildlich festzuhalten.
Camille de Peretti, "Wir werden zusammen alt ", Rezension
Camille de Peretti, "Wir werden zusammen alt "
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Rezension vom 19.05.2011
Das Buch "Wir werden zusammen alt" der französischen Autorin Camille de Peretti ist ein dünnes, raffiniert gestaltetes Buch. Ein ernsthaftes Thema, denn es zeigt, innerhalb von 4 Abschnitten, unterteilt in Viertelstunden-Kapiteln, 24 Stunden lang den Ablauf in einem französischen Altenwohnheim.
Schon hier kann der Leser stutzig werden: Und er hat Recht!
Schon hier kann der Leser stutzig werden: Und er hat Recht!
Abonnieren
Posts (Atom)