Katja Kessler, "Frag mich, Schatz, ich weiß es besser!"
Meine Bewertung: 3 von 5 Sternen
Rezension vom 27.02.2011
Katja Kessler kennen viele Leser aus der Bildzeitung, für diese arbeitete sie 4 lange Jahre als Gesellschaftskolumnistin, und von der Biographie von Dieter Bohlen.
In diesem kurzen, kleinen Büchlein sind verschiedene Kurzgeschichten aus dem turbulenten Familienleben der Ex-Zahnärztin zu lesen. Etwa 2 Seiten umfasst jede Geschichte, es gibt auch zahlreiche
bildhafte Darstellungen der Protagonisten und der Situationen, die im Alltag so das Leben einer Wahl-Hausfrau bereichern.
Ob es das Herumärgern mit Ehemann oder Handwerkern, lustige bis peinliche Kindererlebnisse oder das Dasein als Frau allgemein betreffen, hier wird alles humorvoll, sarkastisch, teils makaber wiedergegeben.
Nach den ersten 3 Geschichten wollte ich ernsthaft das Buch weglegen und beenden. Ich war entsetzt, wie inhaltslos eine studierte Frau ihr Leben ausfüllen kann, wie uninteressant für Leser ihre Alltagsprobleme breitgetreten und veröffentlicht werden.
Ratlos und verwirrt wanderte das Buch von einer Ecke zur nächsten, bis ich mich so peu á peu weiter durch die Geschichten schlängelte.
Maximal 2 Kapitel am Stück konnte ich lesen, danach brauchte ich wieder anderes Lesematerial, mehr hätte ich am Stück nicht ertragen.
Die Geschichten wurden nach und nach auch lustiger und besser. Katja Kessler hat durchaus Wortwitz, scheut sich nicht, auch Themen sarkastisch zu betrachten und hat manches Mal den Hang zu makabrem Humor.
Ich war trotzdem froh, als sich das dünne Büchlein dem Ende zu neigte, es tendierte mehr und mehr zum Frust ablassen über Umwelt, Nachbarn und Familie.
Es war nett zu lesen, eignet sich auch zum Zeitvertreib, wenn man nur kurz Zeit hat, um nicht zu sagen, so als Toilettenlektüre mal ganz witzig, aber mehr auch nicht.
Schade auch, dass auf dem Cover nicht vorgewarnt wird: Es handelt sich keinesfalls um einen lustigen Frauenroman, sondern ist eine Sammlung Ultrakurzgeschichten und vielleicht auch der ehemaligen Bild-Kolumnen?!?
In diesem kurzen, kleinen Büchlein sind verschiedene Kurzgeschichten aus dem turbulenten Familienleben der Ex-Zahnärztin zu lesen. Etwa 2 Seiten umfasst jede Geschichte, es gibt auch zahlreiche
bildhafte Darstellungen der Protagonisten und der Situationen, die im Alltag so das Leben einer Wahl-Hausfrau bereichern.
Ob es das Herumärgern mit Ehemann oder Handwerkern, lustige bis peinliche Kindererlebnisse oder das Dasein als Frau allgemein betreffen, hier wird alles humorvoll, sarkastisch, teils makaber wiedergegeben.
Nach den ersten 3 Geschichten wollte ich ernsthaft das Buch weglegen und beenden. Ich war entsetzt, wie inhaltslos eine studierte Frau ihr Leben ausfüllen kann, wie uninteressant für Leser ihre Alltagsprobleme breitgetreten und veröffentlicht werden.
Ratlos und verwirrt wanderte das Buch von einer Ecke zur nächsten, bis ich mich so peu á peu weiter durch die Geschichten schlängelte.
Maximal 2 Kapitel am Stück konnte ich lesen, danach brauchte ich wieder anderes Lesematerial, mehr hätte ich am Stück nicht ertragen.
Die Geschichten wurden nach und nach auch lustiger und besser. Katja Kessler hat durchaus Wortwitz, scheut sich nicht, auch Themen sarkastisch zu betrachten und hat manches Mal den Hang zu makabrem Humor.
Ich war trotzdem froh, als sich das dünne Büchlein dem Ende zu neigte, es tendierte mehr und mehr zum Frust ablassen über Umwelt, Nachbarn und Familie.
Es war nett zu lesen, eignet sich auch zum Zeitvertreib, wenn man nur kurz Zeit hat, um nicht zu sagen, so als Toilettenlektüre mal ganz witzig, aber mehr auch nicht.
Schade auch, dass auf dem Cover nicht vorgewarnt wird: Es handelt sich keinesfalls um einen lustigen Frauenroman, sondern ist eine Sammlung Ultrakurzgeschichten und vielleicht auch der ehemaligen Bild-Kolumnen?!?
- Taschenbuch: 208 Seiten
- Verlag: Diana Taschenbuch; Auflage: 7. (1. September 2009)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3453351789
- ISBN-13: 978-3453351783
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: