Karin Slaughter, "Dreh dich nicht um"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 12.02.2011
"Dreh dich nicht um" von Karin Slaughter ist nach "Belladonna" und "Vergiss mein nicht" die 3. Folge mit Sara Linton, Jeffrey Tolliver und Lena Adams.
Den 2. Band habe ich noch nicht gelesen, Belladonna habe ich vor Jahren mal -wenig begeistert- durchgelesen, und trotzdem war ich sofort wieder drin. Obwohl nur Andeutungen gemacht werden bezüglich der früheren Geschehen, waren die Protagonisten und die Tatbestände wieder präsent, als ob ich erst gestern die vorigen Bände beendet hätte.
Das hat mich schwer beeindruckt. Vor allem, weil
mich Belladonna wirklich nicht berührte, nicht übermässig spannend war, so überhaupt ganz durchschnittlich in der Menge anderer Thriller verschwand.
Hier und heute gebe ich für den 3. Teil immerhin 4 Sterne, da ich bis wenige Seiten vor dem Ende immer noch keine Ahnung hatte, in welche Richtung sich die Fälle lösen werden. Ich hatte schon fast den Verdacht, dass der Täter nicht gefunden wird und die Ermittlung im nächsten Buch weitergeht.
Aber dem ist nicht so.
Kurz vor Ende eine überraschende Wende, mit Lösung der Knoten und genügend offenen Türen, um die Geschichte an anderer Stelle weiterzuspinnen.
Allerdings habe ich jetzt erst mal das Bedürfnis, mich für eine unbestimmte Zeit unter "normalen" Menschen aufzuhalten, die nicht ununterbrochen Alkohol, Drogen oder Prügel zu sich nehmen.
Das war phasenweise schon fast ein wenig zu viel des Guten!
So, noch ein wenig zum Inhalt: Am Grant College sterben Schüler, scheinbar geht eine Selbstmordwelle um, allerdings gibt es da so ein paar Dinge, die nicht recht passen. Also, wer könnte der Mörder sein und was ist sein Motiv?
Während Polizei und Gerichtsmedizin am "Tatort" beschäftigt sind, wird nur wenige 100 Meter weiter eine Frau lebensgefährlich verletzt.
Zufall oder hat sie den Täter gestört und ihn entdeckt?
Chief Jeffrey Tolliver hat alle Hände voll zu tun, nebenbei möchte er gerne seine geschiedene Frau zurückgewinnen, aber ob ihm dies gelingt?
Spannend, flüssig zu lesen, selten habe ich so viele verkorkste Leute auf einem Haufen gelesen. Wer sich davon nicht einschüchtern lässt, der darf die blutigen Seiten gerne in wenigen Tagen durchlesen. Zu Alpträumen hat es bei weitem nicht gereicht, aber die Autorin hat es geschafft: Ich bin sehr neugierig, was in den folgenden Bänden steht, wie das Leben der Protagonisten weitergeht (Ob sie sich beispielsweise mal in eine vernünftige Theapie begeben.). Und entziehen....
Den 2. Band habe ich noch nicht gelesen, Belladonna habe ich vor Jahren mal -wenig begeistert- durchgelesen, und trotzdem war ich sofort wieder drin. Obwohl nur Andeutungen gemacht werden bezüglich der früheren Geschehen, waren die Protagonisten und die Tatbestände wieder präsent, als ob ich erst gestern die vorigen Bände beendet hätte.
Das hat mich schwer beeindruckt. Vor allem, weil
mich Belladonna wirklich nicht berührte, nicht übermässig spannend war, so überhaupt ganz durchschnittlich in der Menge anderer Thriller verschwand.
Hier und heute gebe ich für den 3. Teil immerhin 4 Sterne, da ich bis wenige Seiten vor dem Ende immer noch keine Ahnung hatte, in welche Richtung sich die Fälle lösen werden. Ich hatte schon fast den Verdacht, dass der Täter nicht gefunden wird und die Ermittlung im nächsten Buch weitergeht.
Aber dem ist nicht so.
Kurz vor Ende eine überraschende Wende, mit Lösung der Knoten und genügend offenen Türen, um die Geschichte an anderer Stelle weiterzuspinnen.
Allerdings habe ich jetzt erst mal das Bedürfnis, mich für eine unbestimmte Zeit unter "normalen" Menschen aufzuhalten, die nicht ununterbrochen Alkohol, Drogen oder Prügel zu sich nehmen.
Das war phasenweise schon fast ein wenig zu viel des Guten!
So, noch ein wenig zum Inhalt: Am Grant College sterben Schüler, scheinbar geht eine Selbstmordwelle um, allerdings gibt es da so ein paar Dinge, die nicht recht passen. Also, wer könnte der Mörder sein und was ist sein Motiv?
Während Polizei und Gerichtsmedizin am "Tatort" beschäftigt sind, wird nur wenige 100 Meter weiter eine Frau lebensgefährlich verletzt.
Zufall oder hat sie den Täter gestört und ihn entdeckt?
Chief Jeffrey Tolliver hat alle Hände voll zu tun, nebenbei möchte er gerne seine geschiedene Frau zurückgewinnen, aber ob ihm dies gelingt?
Spannend, flüssig zu lesen, selten habe ich so viele verkorkste Leute auf einem Haufen gelesen. Wer sich davon nicht einschüchtern lässt, der darf die blutigen Seiten gerne in wenigen Tagen durchlesen. Zu Alpträumen hat es bei weitem nicht gereicht, aber die Autorin hat es geschafft: Ich bin sehr neugierig, was in den folgenden Bänden steht, wie das Leben der Protagonisten weitergeht (Ob sie sich beispielsweise mal in eine vernünftige Theapie begeben.). Und entziehen....
- Taschenbuch: 464 Seiten
- Verlag: rororo; Auflage: 17 (2. Mai 2006)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3499236494
- ISBN-13: 978-3499236495
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: