Asa Schwarz, "Nephilim"
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen
Rezension vom 05.02.2011
Der schwedische Ökothriller der Autorin Asa Schwarz ist nun auch in Deutschland erhältlich, als Taschenbuch ist er bei Knauer Verlag erschienen..
Zum Inhalt nur ganz kurz: Es handelt sich um eine Mordserie in Stockholm. Eigentümer grosser und erfolgreicher Firmen werden oft zusammen mit den Familien auf eine grausame Weise hingerichtet. Immer werden Bibelverse des Buches Genesis am Tatort gefunden. Gewisse Hinweise belasten eine junge Frau, die für eine Umweltorganisation arbeitet.
Kann man ihr die grausamen Taten zutrauen, und wenn ja, was ist das Motiv?
Ich übertrteibe nicht, wenn ich sage, dass mich die Geschichte schon auf den ersten Seiten völlig fesselte. Gänsehaut, Überraschunbgseffekte und tolle, sympathische Protagonisten mit Ecken und Kanten, es war nahezu unmöglich das Lesen zu unterbrechen!
Leider hatte ich dadurch nur ein sehr kurzes Lesevergnügen von 2 Tagen und hoffe jetzt ganz fest auf ein Wiedersehen in einem weiteren Buch, was es wohl nach einem Interview mit der Autorin auch geben wird!
Aber nicht nur spannend, es war auch sehr informativ. Umweltproblematiken, Inhalte der Arbeit von Umweltschutzorganisationen, Ausbeutung der Natur mit Hilfe Vertuschung umweltschädlicher Faktoren seitens der Industrie, Folgen der zunehmenden Verschmutzung, man kann es überlesen, oder sich auch informieren lassen.
Es war für mich ein Ökothriller mit Input. Ich fand die Ausführungen sehr interessant, auch die Geschichte der Nephilim, der gefallenen Engel, und der Bibel-Interpretationen, man merkt, die Autorin hat gut recherchiert und trotz der fachlichen Inhalte einen sehr interessanten Thriller gesponnen.
Sehr gut gefielen mir auch die Protagonisten, Nova als junge, hoch motivierte und intelligente junge Frau, im Gegensatz dazu die ältere Amanda, modisch bewusst, völlig unpassend in ihrer Rolle und doch -gerade dadurch- so menschlich. Gesundheitlich angeschlagen zieht sie eine Menge richtiger und logischer Schlüsse und lässt sich doch in die Irre leiten. Durch ihre nicht-angepasste Art brachte sie mich auch einige Male trotz des hintergründigen Horrors zum Lachen.
Was mich nur wunderte, waren die fehlenden Absprachen der ermittelnden Kommissare, manchmal fehlte mir ein bischen das Gefühl des Miteinanders, des Teamgeistes, ich hätte aufgrund der Gewalt der Morde ein etwas intensiveres Vorgehen und ein Oberhaupt der Ermittlungen gewünscht.
Nichtsdestotrotz ein toller Thriller, der schon lange vor Erscheinen für Furore sorgte: Die Autorin hatte bei Facebook ein Profil der Protagonistin erstellt, die so unendlich viele Freundschaftsanfragen und Kontakte hatte, dass eine Schauspielerin die Rolle der Protagonistin auf öffentlichen Zusammenkünften übernahm, bis das Geheimnis gelüftet wurde und einen riesigen Presserummel verurschte als klar wurde, dass die Schauspielerin eine nicht-existierende Romanfigur verkörpert.
Fazit: Nicht jedes existierende Profil bei facebook ist echt, und wir sollten noch einmal unseren Umgang mit der Umwelt überdenken!
Zum Inhalt nur ganz kurz: Es handelt sich um eine Mordserie in Stockholm. Eigentümer grosser und erfolgreicher Firmen werden oft zusammen mit den Familien auf eine grausame Weise hingerichtet. Immer werden Bibelverse des Buches Genesis am Tatort gefunden. Gewisse Hinweise belasten eine junge Frau, die für eine Umweltorganisation arbeitet.
Kann man ihr die grausamen Taten zutrauen, und wenn ja, was ist das Motiv?
Ich übertrteibe nicht, wenn ich sage, dass mich die Geschichte schon auf den ersten Seiten völlig fesselte. Gänsehaut, Überraschunbgseffekte und tolle, sympathische Protagonisten mit Ecken und Kanten, es war nahezu unmöglich das Lesen zu unterbrechen!
Leider hatte ich dadurch nur ein sehr kurzes Lesevergnügen von 2 Tagen und hoffe jetzt ganz fest auf ein Wiedersehen in einem weiteren Buch, was es wohl nach einem Interview mit der Autorin auch geben wird!
Aber nicht nur spannend, es war auch sehr informativ. Umweltproblematiken, Inhalte der Arbeit von Umweltschutzorganisationen, Ausbeutung der Natur mit Hilfe Vertuschung umweltschädlicher Faktoren seitens der Industrie, Folgen der zunehmenden Verschmutzung, man kann es überlesen, oder sich auch informieren lassen.
Es war für mich ein Ökothriller mit Input. Ich fand die Ausführungen sehr interessant, auch die Geschichte der Nephilim, der gefallenen Engel, und der Bibel-Interpretationen, man merkt, die Autorin hat gut recherchiert und trotz der fachlichen Inhalte einen sehr interessanten Thriller gesponnen.
Sehr gut gefielen mir auch die Protagonisten, Nova als junge, hoch motivierte und intelligente junge Frau, im Gegensatz dazu die ältere Amanda, modisch bewusst, völlig unpassend in ihrer Rolle und doch -gerade dadurch- so menschlich. Gesundheitlich angeschlagen zieht sie eine Menge richtiger und logischer Schlüsse und lässt sich doch in die Irre leiten. Durch ihre nicht-angepasste Art brachte sie mich auch einige Male trotz des hintergründigen Horrors zum Lachen.
Was mich nur wunderte, waren die fehlenden Absprachen der ermittelnden Kommissare, manchmal fehlte mir ein bischen das Gefühl des Miteinanders, des Teamgeistes, ich hätte aufgrund der Gewalt der Morde ein etwas intensiveres Vorgehen und ein Oberhaupt der Ermittlungen gewünscht.
Nichtsdestotrotz ein toller Thriller, der schon lange vor Erscheinen für Furore sorgte: Die Autorin hatte bei Facebook ein Profil der Protagonistin erstellt, die so unendlich viele Freundschaftsanfragen und Kontakte hatte, dass eine Schauspielerin die Rolle der Protagonistin auf öffentlichen Zusammenkünften übernahm, bis das Geheimnis gelüftet wurde und einen riesigen Presserummel verurschte als klar wurde, dass die Schauspielerin eine nicht-existierende Romanfigur verkörpert.
Fazit: Nicht jedes existierende Profil bei facebook ist echt, und wir sollten noch einmal unseren Umgang mit der Umwelt überdenken!
- Taschenbuch: 320 Seiten
- Verlag: Knaur TB (7. Februar 2011)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 9783426507667
- ISBN-13: 978-3426507667
- Originaltitel: Nefilim
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte geben Sie hier Ihren Kommentar ein: